Über Dr. Holger Schwichtenberg
Ich habe Wirtschaftsinformatik studiert und in diesem Fachgebiet auch promoviert. Seit 1995 bin ich in der Softwareentwicklung tätig als Softwareentwickler, Softwarearchitekt und Entwicklungsleiter. Früher waren meine Entwicklungsplattformen C/C++, Java und Visual Basic sowie VBScript. Seit der ersten Stunde von .NET beschäftige ich mich intensiv mit dem .NET Framework. Ich programmiere Windows-Anwendungen und Server-Anwendungen (Webservices, WebAPIs) in .NET hauptsächlich mit C#, gelegentlich auch mit Visual Basic .NET. Für Webanwendungen nutze ich JavaScript und TypeScript, meist in Verbindung mit Angular.
Heute unterstütze ich zusammen mit rund 35 anderen Experten im Rahmen der von mir gegründeten Firma www.IT-Visions.de in Essen andere Unternehmen (sowohl mittelständische Unternehmens als auch Großkonzerne wie Siemens, Carl Zeiss und Bertelsmann) bei der Entwicklung von .NET- und Web-basierten Anwendungen, nicht nur durch Schulungen, Beratung und Coaching, sondern auch aktive Projektunterstützung. Sie können mich über www.IT-Visions.de für derartige Einsätze buchen.
Nebenbei arbeite als IT-Fachjournalist für Fachzeitschriften (insbesondere iX, dotnetpro und Windows Developer) sowie das Online-Portal "heise online".
Ich habe einige Fachbücher geschrieben, die sich in zwei Zielgruppen unterteilen lassen:
1. Bücher für .NET-Softwareentwickler (Themen: .NET Framework, .NET Core, ASP.NET, Entity Framework (Core), WCF)
2. Bücher für programmierende Administratoren (PowerShell, früher auch Windows Script Host)
Außerdem halte ich Vorträge auf Fachkonferenzen (vornehmlich in Deutschland, manchmal auch im Ausland). Als Lehrbeauftragter/Gastdozent unterrichte ich gelegentlich Softwareentwicklungsthemen an Fachhochschulen in Münster (Westfalen) und Graz (Österreich).
Für mein Fachwissen und meine Tätigkeit als Wissensvermittler hat die Firma Microsoft mich seit dem Jahr 2004 kontinuierlich ausgezeichnet als Most Valuable Professional (MVP). In den wettbewerbsrechtlichen Verfahren der EU gegen Microsoft von 2006 bis 2009 war ich als technischer Gutachter tätig.
Den Spitznamen "DOTNET DOKTOR" gaben mir vor Jahren einige gute Kollegen. In der Öffentlichkeit verwende ich diesen Namen seit Juni 2006 insbesondere auch als Namen für mein Weblog im Auftrag von heise sowie meinen Twitter-Konto.
Weitere Informationen
Softwarearchitekt, Dozent und Autor mit Schwerpunkt Microsoft .NET und Web Mehr…
- 20.02.2023 Frankfurt, Mariott-Hotel
Migration von .NET Framework auf .NET 6.0/7.0 für WPF, Windows Forms, ASP.NET, ADO.NET, Entity Framework und WCF - 21.02.2023 Frankfurt, Mariott-Hotel
Neuigkeiten in .NET 7.0 - 22.02.2023 Frankfurt, Mariott-Hotel
Neuigkeiten in Entity Framework Core 7.0 - 22.02.2023 Frankfurt, Mariott-Hotel
Vue.js 3 – eine leichtgewichtige SPA-Alternative - 24.02.2023 Frankfurt, Mariott-Hotel
Moderne Datenzugriffsarchitekturen mit Entity Framework Core 7.0 für Ein- und Umsteiger
- Neu in .NET 7 [3]: UTF-8-Zeichenketten-Literale in C# 11
- Neu in .NET 7 [2]: Zeilenumbrüche in Interpolationsausdrücken in C# 11.0
- Neu in .NET 7 [1]: Raw Literal Strings in C# 11.0
- In eigener Sache: Bücher zu C# 11.0, Blazor 7.0 und Entity Framework Core 7.0
- .NET 7 erscheint am 8. November im Rahmen der .NET Conf 2022
- .NET Blog: Update to the .NET language strategy https://t.co/hX5bkPP2Vf
In 2017, we posted the strategy for .NET Languages at Microsoft as a blog post. Today, we’re publishing an updated version of the .NET Language Strategy at Microsoft Learn. It has been a long time since we… - Fachveröffentlichung: Kolumne: .NETversum: Warten mit Prioritäten in der PriorityQueue https://t.co/9eS8vf2TBc
- Fachveröffentlichung: Kolumne: .NETversum: Neue Datentypen nur für Datum und nur für Zeit https://t.co/JqvRk2PHON Den Datentyp System.DateTime, der immer sowohl ein Datum als auch eine Uhrzeit abspeichert, gibt es seit dem im Jahr 2002 in Version 1.0 erschienenen .NET Framework…
- Fachveröffentlichung: Spickzettel .NET 7.0 und C# 11.0 https://t.co/cnk4WlZq6N Wichtigste Neuerungen von .NET 7.0 und C# 11.0
- Windows Blog: Developers, meet Microsoft Store Ads https://t.co/vOVc8iynkv
Reach the right customers at the right time with your games and apps
Content is at the heart of the Windows PC experience. Consumers typically visit the Microsoft Store to learn more about a wide varie…
Beratung und Weiterbildung zu allen Themen rund um Microsoft, .NET und Web
- Codegenerierungsvorlagen für das Reverse Engineering in Entity Framework Core, T4 lebt
- .NET 7.0 ist endlich fertig: Überblick über die Neuerungen seit Release Candidate 1
- Spickzettel / Cheat Sheet: Single Page Web Apps mit Svelte und SvelteKit
- Beschleunigung: Vue.js 3 mit Vite
- Spickzettel .NET 7.0 und C# 11.0
- C# 11.0 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core, .NET 5.0/6.0 und 7.0 (PDF-E-Book)
- C# 11.0 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core, .NET 5.0/6.0 und 7.0 (Kindle-E-Book)
- C# 11.0 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core, .NET 5.0/6.0 und 7.0 (gedruckte Ausgabe)
- Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid - Moderne Single-Page-Web-Apps und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET, C# und Visual Studio (PDF-E-Book)
- Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid - Moderne Single-Page-Web-Apps und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET, C# und Visual Studio (Kindle-E-Book)
- Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid - Moderne Single-Page-Web-Apps und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET, C# und Visual Studio (gedruckte Ausgabe)
- Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0 (PDF-E-Book)
- Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0 (Kindle-E-Book)
- Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0 (gedruckte Ausgabe)
- PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch