DOTNET-DOKTOR-E-Mail-Newsletter
Newsletter 2/2019: Nachrichten, Vorträge und Bücher vom DOTNET-DOKTOR

www.dotnet-doktor.de - Dr. Holger Schwichtenberg
NEWSLETTER Ausgabe 2/2019 - 9.10.2019
Sehr geehrte Kunden/Kundinnen,
sehr geehrte Leser/innen meiner Bücher,
sehr geehrte Schulungsteilnehmer/innen,
sehr geehrte Nutzer/innen meiner Websites,
natürlich gibt es nun auch bei mir eine neue Datenschutzerklärung gemäß DSGVO. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind oder kein Interesse an meinem Newsletter haben, dann lesen Sie nicht weiter, sondern klicken Sie bitte direkt auf: ENDGÜLTIG ABMELDEN.

Danke, dass Sie weiterlesen :-)

Sie finden im zweiten DOTNET-DOKTOR-Newsletter in diesem Jahr diese Themen:

  1. NEWS: .NET Core 3.0, ASP.NET Core 3.0, EF Core 3.0 und C# 8.0 sind erschienen
  2. USER-GROUP-VORTRAG: Neuigkeiten in .NET Core 3.0/3.1 und C# 8.0 am 30.10. in Ratingen
  3. SCHULUNG: 15% Rabatt für DevOps-Praxis-Workshop: Continuous Deployment und Continuous Delivery mit TFS/Azure DevOps vom 2. bis 4.12. in Essen
  4. BUCH: C# 8.0 Crashkurs
  5. BUCH: Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.0
  6. LESER-WEBSITE: Downloads für alle Leser meiner Bücher
Ich wünsche Ihnen eine schöne Herbstzeit.
Dr. Holger Schwichtenberg
Kontakt: Webformular
Website & Blog: www.dotnet-doktor.de
Twitter: www.twitter.com/dotnetdoktor

NEWS: .NET Core 3.0, ASP.NET Core 3.0, EF Core 3.0 und C# 8.0 sind erschienen

Am 23.9.2019 war wieder ein großer Tag der Veröffentlichungen bei Microsoft. Die dritte Version der Core-Produkte sowie die achte Version der Programmiersprache C# bieten viele Neuerungen, aber auch Herausforderungen. Meine fünf persönlichen Highlights in den neuen Produkten sind:

  1. .NET Core bietet nun auch Desktop-Anwendungen mit WPF und Windows Forms (aber nicht plattformneutral, sondern nur auf Windows).
  2. Es gibt neue Deployment-Optionen: Entfernen nicht benötigter DLLs, Verpacken der ganzen Anwendung in einer einzigen EXE-Datei, Ausliefern zusammen mit Maschinencode, Ausliefern als MSIX-Pakete via Website oder Netzwerklaufwerk mit Auto-Updates.
  3. Mit Blazor Server schreibt man Single-Page-Web-Apps mit ASP.NET Core Razor und C# ohne JavaScript.
  4. Entity Framework Core 3.0 hat eine deutlich bessere Übersetzung von LINQ zu SQL.
  5. In C# 8.0 verhindern die optionale Null-Referenz-Prüfung und die Non-Nullable Reference Types die häufigen Null-Referenz-Fehler zur Laufzeit.
Und die fünf größten Herausforderungen aus meiner Sicht:
  1. Das klassische .NET Framework wird nicht mehr weiterentwickelt. ASP.NET Core 3.0 und Entity Framework Core 3.0 sowie Teile von C# 8.0 laufen nicht mehr auf .NET Framework.
  2. Mangels eines Werkzeugs muss man WPF- und Windows Forms-Anwendungen in einigen lästigen manuellen Schritten auf .NET Core migrieren.
  3. Es gibt zahlreiche Breaking Changes, insbesondere in EF Core 3.0, die eine Versionsumstellung aufwändig machen.
  4. Die JSON-Bibliothek System.Text.Json in ASP.NET Core ist nicht voll kompatibel zum bisher eingesetzten JSON.NET.
  5. Die Dokumentation ist spärlich und nicht auf dem aktuellen Stand.
Möchten Sie mehr erfahren? Kostenfreie Angebote: Kommerzielle Angebote:

USER-GROUP-VORTRAG: Neuigkeiten in .NET Core 3.0/3.1 und C# 8.0 am 30.10. in Ratingen

Es hat eine lange Tradition, dass ich die Neuerungen jeder .NET-Version bei der INETA .NET User Group Rhein-Ruhr in Ratingen (bei Düsseldorf) vorstelle. Am 30.10. präsentiere ich .NET Core 3.0 und 3.1 sowie C# 8.0 und Neuerungen in Visual Studio 2019.

Datum: Mi, 30.10.2019
Uhrzeit: 18:00 bis ca. 20:30 Uhr
Ort: MT AG, Balcke-Dürr-Allee 9, 40882 Ratingen bei Düsseldorf

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Online-Anmeldung ist jedoch zwingend erforderlich, damit ausreichend Sitzplätze zur Verfügung stehen.

SCHULUNG: 15% Rabatt für DevOps-Praxis-Workshop: Continuous Integration und Continuous Deployment mit TFS/Azure DevOps vom 2. bis 4.12. in Essen

Nachdem dieser Workshop im April überbucht war, gibt es nun im Dezember die Neuauflage!

Neue Softwareversionen nur noch alle paar Monate oder sogar im Abstand von Jahren auszuliefern, kann man sich heutzutage in den meisten Branchen nicht mehr leisten, wenn man wettbewerbsfähig bleiben will. Ich vermittele Ihnen in diesem Hands-On-Workshop, wie sich Continuous Integration und Continuous Deployment (alias "DevOps") mit Azure DevOps (ehemals Visual Studio Team Services (VSTS)) umsetzen lassen. Alle Inhalte des Workshops lassen sich aber auch mit einem lokalen Team Foundation Server (TFS)/DevOps Server 2019 nutzen.

In diesem Hands-On-Workshop lernen Sie anhand des praxisnahen Fallbeispiels "MiracleList". "MiracleList" besteht aus einem .NET Core-basierten WebAPI-Backend (mit ASP.NET Core, Entity Framework Core und Microsoft SQL Server), einem Web-Client (HTML, TypeScript, Angular) sowie einem Desktop-Client (.NET Framework, WPF). Die Inhalte lassen sich auch auf andere .NET-Anwendungsarten und andere Webframeworks übertragen.

Als Werkzeuge kommen Visual Studio, Visual Studio Code, Azure DevOps Services (Visual Studio Team Services), Azure DevOps Server (Team Foundation Server), XUnit, Postman, PowerShell und UI-Tests mit Selenium/Appium zum Einsatz.

Die Teilnahme vom 2. bis 4.12. in Essen kostet im Frühbuchertarif 1599€ (bis 23.10.2019, danach Normalpreis: 1799€). Sie erhalten als Leser dieses Newsletters15% Rabatt mit dem Rabattcode NL92DO-20, d.h. nur 1359,15€.

Weitere Informationen und Online-Anmeldung

BUCH: C# 8.0 Crashkurs

Bereits einen Tag nach dem Erscheinen von C# 8.0 ist mein Buch dazu erschienen. Meine intensive Beschäftigung mit den Vorschauversionen und eine schlanke Produktionskette machen es möglich. Die Neuauflage des C# Crashkurses enthält den kompletten Sprachumfang von C# 8.0. ISBN-10: 3934279325, Umfang: 221 Seiten.

BUCH: Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.0

Auch mein Buch zu Entity Framework Core ist bereits auf dem Stand 3.0 RTM erschienen, da wir diese Version schon einige Wochen vor dem Erscheinungstermin in Betrieb nehmen konnten. Die Neuauflage enthält alle Neuigkeiten in der dritten Version. Zudem wurde der Inhalt des Buchs an die zahlreichen Änderungen zwischen Version 2.2 und 3.0 angepasst. ISBN-10: 393427921X, Umfang: 630 Seiten.

LESER-WEBSITE: Downloads für alle Leser meiner Bücher

Als Käufer eines meiner IT-Fachbücher erhalten Sie Zugang zu der Leser-Website, auf der Sie dann die Begleitmaterialien (Programmcode, tlw. Zusatzkapitel als PDF) nicht nur für das gekaufte, sondern für alle meine IT-Fachbücher herunterladen können. Sie können auch "Bugs" in einem meiner Bücher dort melden oder mir Feedback geben. Dafür bedanke ich mich bereits im Voraus, da es mir hilft, die nächsten Auflagen zu optimieren.

Wenn Sie noch keinen Zugang zu der Leser-Website besitzen, registrieren Sie sich bitte als Leser. Das Erstzugangskennwort ("Losungswort") finden Sie im Vorwort, in Kapitel 1 oder einem speziellen Anhang des jeweiligen Buchs (abhängig von den Verlagsrichtlinien und dem Aufbau des Buchs).

Informationen zu diesem Verteiler

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich auf www.dotnet-doktor.de, www.DOTNETFramework.de, www.windows-scripting.de oder www.IT-Visions.de mit der E-Mail-Adresse registriert haben, sich als Schulungsteilnehmer bei www.IT-Visions.de angemeldet haben oder geschäftlichen Kontakt mit mir hatten.
Dieser Informations-Newsletter erscheint nur 3-4x pro Jahr.
Sie sind mit folgenden Daten im Verteiler:
Name:
Firma:
E-Mail-Adresse:
Falls Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, Sie keine weiteren Zusendungen mehr wünschen oder Sie nicht der richtige Ansprechpartner für diese Themen sind, bitte ich vielmals um Entschuldigung und freue mich über eine freundliche :-) Kontaktaufnahme mit einem kurzen Hinweis, oder melden Sie sich direkt selbst über diesen Link ab: http://www.dotnet-doktor.de/leser/remove.aspx?EMAIL=&TID=&CODE=
Wenn Sie eine weitere/neue E-Mail-Adresse in den Verteiler aufnehmen wollen, besuchen Sie bitte:
http://www.dotnet-doktor.de/Formulare/NewsletterRegistrierung.aspx
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt / Angaben gemäß § 5 TMG und § 55 Abs. 2 RStV:
Dr. Holger Schwichtenberg, Fahrenberg 40b, D-45257 Essen / Ruhrgebiet (Deutschland)
Sekretariat: 0201 7490-700 (Mo.-Fr. 9 bis 17 Uhr)
Telefax: 0201 7490-701
Link zum vollständigen Impressum
Link zum Haftungsausschluss und zur Datenschutzerklärung

Softwarearchitekt, Dozent und Autor mit Schwerpunkt Microsoft .NET und Web Mehr…

Mehr...

Mehr...

Beratung und Weiterbildung zu allen Themen rund um Microsoft, .NET und Web

Mehr...

Mehr...